Warum das keine Tabuthemen sind
Es gibt viele Menschen, die unter Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen oder Völle leiden. Nur sprechen die meisten nicht darüber und suchen auch keine professionelle Hilfe, da sie sich schämen. Aber es ist nicht nötig sich zu schämen.
Dass die Gesundheit von unserem Magen-Darm-Trakt sehr wichtig ist und auch Einfluss auf den ganzen Körper nimmt, zeigen immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen und Forschungsarbeiten. In meiner ernährungstherapeutischen Beratung gehen wir das Thema Essen und Magen-Darmgesundheit ganzheitlich an. Ganz ohne Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Die sind in den allermeisten Fällen auch gar nicht notwendig.
Mein Anliegen ist es, Sie empathisch und wertschätzend zu unterstützen und zu zeigen, dass Magen-Darm-Beschwerden nicht immer eine medikamentöse Behandlung benötigen. Oft können Beschwerden und der Leidensdruck durch eine qualifizierte Ernährungstherapie verbessert werden.
Ebenso hilft Ihnen eine qualifizierte Ernährungstherapie, wenn Teile Ihres Magens oder Darms chirurgisch entfernt werden mussten z.B. bei Krebserkrankungen. Hier ist es dringend notwendig, dass Sie mit allen Nährstoffen versorgt sind und eine Mangelernährung vermeiden. Gerne unterstütze ich Sie bei allen ernährungsrelevanten Anliegen und Fragen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von meiner ganzheitlichen ernährungstherapeutischen Beratung rund um Magen-Darm-Gesundheit.
Ich freue mich auf Sie!
Hinweis: Mit der ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Kostenbezuschussung beantragen. Wie genau zeige ich Ihnen im Folgenden:
1. Besuch beim Arzt:
Feststellung der medizinischen Indikation
Sie haben das Gefühl, dass es Ihnen nicht gut geht?
Ständige Magen-Darm-Beschwerden mit hohen Leidensdruck jeden Tag?
Dann profitieren Sie von meiner ernährungstherapeutischen Beratung bei:
- Refluxkrankheit
- Gastritis
- Reizdarm-Syndrom
- Chronische Verstopfung/Durchfall
- Divertikelkrankheit
- Exokrine Pankreasinsuffizienz
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Zustand nach Darmoperationen
Fragen Sie Ihren Arzt/ Ihre Ärztin nach einer Notwendigkeitsbescheinigung für eine qualifizierte Ernährungstherapie. Alternativ können Sie diese hier kostenlos herunterladen und beim nächsten Besuch Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin zur Unterzeichnung vorlegen.
2. Krankenkasse kontaktieren
Kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse und berichten Sie, dass Sie eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung zur qualifizierten Ernährungstherapie erhalten haben.
Die Krankenkasse teilt Ihnen mit, wie viel der Kosten sie bezuschussen. Gerne schreibe ich Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag, den Sie falls gewünscht ebenso bei der Krankenkasse einreichen können.
Vereinbaren Sie mit mir einen Termin zur individuellen Einzelberatung. Nutzen Sie dabei meine Online-Terminbuchung, um schnell und unkompliziert einen Termin zu erhalten.
Sie haben die Möglichkeit zwischen einer Online-Beratung oder einer persönlichen Beratung vor Ort in der Praxis Saneum, Im Thal 8, 82377 Penzberg zu wählen. Nehmen Sie auch gerne alle ärztlichen Befunde, Laborwerte etc. und die Notwendigkeitsbescheinigung mit.
Ich freue mich darauf, Sie ernährungstherapeutisch unterstützen und begleiten zu dürfen!
Wertschätzend, stark und individuell.
Ein professionelles Gewichtsmanagement,
das Sie Schritt für Schritt begleitet, sodass Sie Ihre persönlichen Ziele erreichen.
Mit viel Genuss und Lebensfreude und ganz ohne Verbote, Zwang und Vorschriften.
Bedarfsgerecht, seriös und ohne Pauschaldiäten.
Ernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten bedeutet weit mehr als einfach Lebensmittel wegzulassen. Es braucht eine umfassende Betreuung und Unterstützung, um allen neuen Gegebenheiten und Schwierigkeiten selbstbewusst entgegenzutreten. Und hier sind Sie nicht allein - ich unterstütze Sie gerne.
Als
Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB
bin ich in diesem Bereich der Ernährungstherapie umfassend zertifiziert.
Der Körper der Frau ist etwas ganz Besonderes.
Und ja das hat mit den Hormonen zu tun, aber eben nicht nur. Auch das Herz ist kleiner, der Muskelanteil geringer und der Fettanteil höher als bei Männern. All das hat Auswirkungen auf den individuellen Stoffwechsel.
Deswegen ist es sehr sinnvoll hier nochmal genauer hinzuschauen und die Ernährung nach aktueller Lebensphase anzupassen. Gerne berate ich Sie hierzu.